GSF Logo
    • Home
    • Leistungen
    • Projekte
    • Kontakt
    • News
    • Stellenangebote

    Aquaferrum Friesoythe

    Neubau eines Allwetterbades mit Freizeitbereich,
    Sauna, Freibadbereich und Gastronomie

    « zurück zur Projektübersicht
    ‹ ›
    ‹ ›

     

     

     

    Das neue Allwetterbad der Stadt Friesoythe qualifiziert das kommunale Infrastrukturangebot in besonderem Maße.

     

    Die vorhandenen Bäder (Freibad und Hallenbad), welche am Standort existierten, waren hinsichtlich des Alters und der Funktionen als abgängig zu bewerten und wurden einer Neubaulösung zugeführt. Die saisonalen Wasserflächenangebote wurden entsprechend des festgestellten Bedarfs zurückgefahren. Es blieb das vorhandene Springerbecken erhalten, das Saisonschwimmerbecken wurde durch ein Ganzjahresaußenbecken ersetzt.

     

    Das Hallenbad bietet ein 25 m Becken mit 5 Bahnen und Teilhubboden, ein Wasserspielgarten mit ca. 40 m² Wasserfläche sowie eine der Projektgröße entsprechend proportionierte Saunaanlage. Ergänzt wird das Angebot durch eine gastronomische Versorgung, welche sowohl in die Eingangshalle, in das Bad als auch in die Sauna gastronomische Versorgung ermöglicht.

     

    Das architektonische Konzept ist Ergebnis eines intensiven Dialogverfahrens im Zuge eines europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs zur Findung eines PPP-Partners.

     

    Hierzu haben wir uns gemeinsam mit der Fa. Depenbrock beteiligt und im Zuge eines über 12 Monate hinausgehenden Optimierungsprozesses ein Projekt konfiguriert, welches den funktionalen Zielsetzungen der Stadt Friesoythe als auch den benannten wirtschaftlichen Randbedingungen entsprach. Trotz des restriktiven Investitionsrahmens ist es gelungen, ein in der Architektur, Funktion und technischen Detailgestaltung überzeugendes Projekt zu entwickeln, welches den kommunalen Zielsetzungen voll umfänglich entspricht.

     

    In der gestalterischen Signifikanz prägt das Bad mit seiner Silhouettenwirkung den öffentlichen Raum und vermittelt so mit einer einladenden Geste, die Angebote zu nutzen. Aus einer offenen Eingangshalle mit gastronomischer Verweilzone und Blickbeziehung in das Bad gelangt der Gast in ein dem Inklusionsgedanken entsprechend ausgerichtetes Umkleide- und Sanitärsystem. Die großzügige Schwimmhalle verfügt in den transparenten Fassadenbereichen über großzügige Schiebetüranlagen, um so insbesondere in den Sommermonaten eine Integration der angrenzenden Gartenanlage.

     

    Die Sauna ist sehr kompakt, jedoch in ihren Funktionen überzeugen ausgerichtet, verfügt über die traditionellen drei unterschiedlichen Schwitzangebote im Innenbereich und im zur Zeit realisierten Bauabschnitt über ein Außensaunablockhaus. Der sehr wertig gestaltete Saunagarten wird von der Soeste, welche am Objektgrundstück vorbeifließt, begrenzt.

     

    Die gewählten Materialien in der Fassade zeigen gefalzte und patinierte Aluminiumbleche im Dialog mit geputzten Wandflächen.

     

    Verwaltung und Lüftungszentrale befinden sich auf der oberen Geschossebene. Im unteren Geschoss befindet sich die übrige Haustechnik inkl. eines Blockheizkraftwerkes.

    Neubau eines Allwetterbades - Neubau

    Baugröße

    BRI: 18.200 m³, NGF: 2.970 m², Wasserfläche: 570 m²

    Bauzeit

    Juni 2013 bis September 2014

    Baukosten

    7,0 Mio. € netto

    Bauherr

    Stadt Friesoythe / Depenbrock Bau GmbH

    zurück

    Copyright © GSF GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Kann man flagyl over the counter in deutschland kaufen
    • Wie bekomme ich levitra online
    • Kaufen sie zithromax über nacht versand
    • Flagyl online kaufen deutschland
    • Können sie amoxil online kaufen
    • Propecia mit kostenlosen mustern kaufen