GSF Logo
    • Home
    • Leistungen
    • Projekte
    • Kontakt
    • News
    • Stellenangebote

    MAXIMARE, HAMM

    Ein Sport- und Gesundheitsbad der Superlative

    « zurück zur Projektübersicht
    ‹ ›
    ‹ ›

     

    Superlative - auch wenn dieser Begriff heutzutage inflationär genutzt wird, das Maximare hat es verdient.

    Ein FINA- wettkampfgerechtes 50m Sportbecken mit Start- und Wendebrücke, der mit 100m längste Wildwasserbach, das mit 34° C wärmste Solebecken der Region, schon vor Aufkommen des Health-Style Trends Angebote von Medical-Wellness bis zu Reha-Behandlungen, das innovativste Bad Europas im Jahr 2004, das beliebteste Bad im Ruhrgebiet 2009, eine 5-Sterne Premium-Sauna...

    Der Sportbadbereich mit einem 50m wettkampfgerechten Becken - vom DSV zertifiziert - inkl. Teilhubboden und variabler Start- und Wendebrücke sowie 350 Zuschauerplätzen stellt sich unter einem filigranen, dreidimensionalen Stahl-Fischbauch-Fachwerk-binder besonders für den Frühschwimmer durch die Ausrichtung zur Morgensonne attraktiv dar und wird von der Bevölkerung gegenüber den Prognosen.

    Die Aquawelt besteht aus Wellen-/ Erlebnisbecken (430 m²), Solebecken (470 m² teils Außenbereich), Wasserspielgarten, Heiß-/Kaltbecken, Whirlpool und einer regional einzigartigen Rutschenanlage (Reifenrutsche u. Wildwasserbach - je über 90 m). Gastronomie und großflächige, doch differenzierte Verweil- u. Liegeflächen auf 2 Ebenen schaffen auch im Starklastbetrieb ausreichendes Platzangebot für den einzelnen Badegast ohne einen überfüllten Eindruck.

    SAUNA

    Die Auflistung der Besonderheiten kann um viele weitere ergänzt werden und zeigt, dass mitten in Hamm tatsächlich etwas Außergewöhnliches geschaffen wurde, wo sich ein Besuch immer und immer wieder lohnt.

    Projektbeschreibung:

    Im Hammer Osten wurde an zentraler Stelle, angebunden an innerstädtische, hochwertige Landschafts- und Naturschutzbereiche und in unmittelbarer Nähe zu weiteren Sport- und Freizeitstätten ein neues Bad errichtet - mit sowohl sportlicher Funktion für Schule und Vereine als auch Schwerpunkten in Freizeit- und marktgerechtem Gesundheitsangebot.

    SPORTBAD

    überproportional gut angenommen.                                                                                                                                                                                                          

     AQUAWELT

    Die Sauna bietet auf 1300 m² innen und 1500 m² landschaftsgärtnerisch gestaltetem Freibereich Qualität in besonderer Form. Alle bekannten Konfigurationen werden für den Saunagast vorgehalten vom klassisch trocken heißen Klima mit Eventaufgüssen bis zu moderativen Angeboten in Hamam und Dampfbad. Speziell entwickelte Saunen wie Fegefeuer, Salzsee-Stollen und Theatersauna erweitern das Angebot und versprechen mit Saunarestaurant und großzügigen Ruhebereichen Erholung pur.

    Wellness-Welt

    Die Wellness-Welt als räumlich separierte Atmosphäre, sowohl extern als auch aus Bad/ Sauna additiv nutzbar, ist geprägt von Klängen und Düften, Licht und Farben und lädt zum Wohlergehen ein. Die Anwendungen wurden sehr individuell entwickelt und bieten mit Räumen wie "Wasserwolke" mehr als bisher bekannte Offerten.

    REHA

    Im 2. Obergeschoss wird von einer privaten Gesellschaft eine teilstationäre, ambulante Reha betrieben, die anerkannt von BFA und LVA als wohnortnahes Angebot für Prävention und Rehabilitation mit verschiedensten Indikatoren die gesundheitliche Säule des Bades darstellt.

    ARCHITEKTUR

    Der Innenraum des Gesamtobjektes lebt von der Kombination zurückhaltender Akzente in Rot- und Blautönen und großzügigen Glasflächen zur Einbeziehung der gärtnerisch gestalteten Außenbereiche.

    Die so entstandene räumliche Gesamtkonfiguration bietet unterschiedliche, für eine zeitgemäße Bäderarchitektur wichtige Offenheit und Zonierung. Die Räume werden durch Wechsel von ein- und mehrgeschossigen Bereichen, die visuell miteinander in Verbindung treten, erlebbar gemacht. Von den verschiedensten Raumbereichen entstehen Blickbezüge unterschiedlicher Perspektiven, welche zu neuem Entdecken anregen und das Bad immer wieder neu erlebbar machen, gestützt von Lichtinszenierungen durch wechselnden Sonnenstand tagsüber und atmosphärischen Beleuchtungskonzeptionen in den Nacht- und Abendstunden.

    Das Maximare ist Beleg dafür, dass es gelingen kann, ausreichende Sport- und Freizeitangebote architektonisch interessant und kostengünstig zu errichten und wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben. Trotz der baubegleitenden Planung und der durch Betreiberwechsel der Reha erschwerten Planungs- und Ausführungsprozesse mit umfangreichen Änderungen wurde der angestrebte Eröffnungstermin eingehalten und der avisierte Kostenrahmen gewahrt.

    Sportbad, Aquawelt, Saunawelt, Wellness, teilstationäre Reha-Abteilung

    BaugrößeBRI: 86.600 m³, NGF: 16.400 m², Wasserflächen: 2.220 m²
    BauzeitOktober 2001 bis November 2003, Reha Januar 2004
    Baukosten30,0 Mio. € netto
    BauherrStadtwerke Hamm GmbH
    zurück

    Copyright © GSF GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Kann man flagyl over the counter in deutschland kaufen
    • Wie man amoxil over the counter bekommt
    • Kann ich zithromax kaufen
    • Zithromax preis ritus hilfe
    • Kaufen sie zithromax über nacht versand
    • Wie bekomme ich levitra online
    • Wie man billig zithromax kauft
    • Propecia mit kostenlosen mustern kaufen
    • Flagyl online kaufen deutschland
    • Können sie amoxil online kaufen