GSF Logo
    • Home
    • Leistungen
    • Projekte
    • Kontakt
    • News
    • Stellenangebote

    BALLHAUS ASCHERSLEBEN

    Neubau Sport- und Freizeitzentrum

    « zurück zur Projektübersicht
    ‹ ›
    ‹ ›

    Schwimmbereich

    Sauna
    Fitness
    Ballhaus
    Beachhalle
    Skaterpark
    Kletterbereich

    Ballhaus - Konzept - Aschersleben

    In der Stadt Aschersleben wurde als erstes Bauwerk das Konzept Ballhaus umgesetzt. Das Objekt wurde fremd investiert und wird auch fremd betrieben. Die Kommune mietet und bezahlt lediglich für die Nutzerstunden Sport- und Freizeitflächen. Für die verpflichtenden Aufgaben der Kommune werden Nutzeinheiten angemietet bei kostensparender Haushaltsführung. Sport und Freizeit setzen auf Prävention für Gesundheit und Wohlergehen - auf Rehabilitation und Regeneration bei Rekonvaleszenten. Die Anlage selbst entspricht der Dauer- bzw. Mehrzwecknutzung als Offerte an alle Altersgruppen der Stadt im Sinne "Heute-Interpretation", Räume und Flächen für Sport, Freizeit und Gesundheit auch nutzbar zu machen für Kultur, Events, Sonderveranstaltungen - z. B.: als Box-Arena, für Bundesliga-Handball. Hierdurch wird die angestrebte Wirtschaftlichkeit erreicht bei geübtem Management mit Aktionen und Reaktionen. Das Sport- und Freizeitzentrum Aschersleben gilt als attraktives Solitärgebäude mit wohltuenden Abständen zur Nachbarbebauung. Das Gebäude ist allseitig in angemessenen Abständen zu betrachten als städtebaulicher Akzent mit einladender Aussagekraft. Der Blick des Betrachters wird gefangen, man sieht ein Zentrum, das durch die Architektur neugierig macht und Türen öffnet. Die Innenarchitektur vermittelt optische Einbindungen durch Transparenz und Weitblicke horizontal und vertikal mit der Tendenz, alle Bereiche er-kennen und nutzen zu wollen. Technische Ausführungen bleiben optisch erkenn-bar und vermitteln die Feststellung, dass Technik und Architektur sich bedingende und verbindende Einheiten sind. Farbgestaltung / Materialauswahl / Detailausbildungen ergänzen sich und vermitteln durch analoge Ausführungen architektonische Leitbilder als Detail hinführend zu einer Gesamt-Komposition.

    Die Grundrissgestaltung setzt auf eine zentrale Drehscheibe als Foyer-Bereich bzw. als Verbindungsflächen in den Geschossen mit Zuordnungen der Funktionsbereiche als arrondierte Einheiten, diese wiederum als selbständige Einheiten mit klarer Gliederung / Disposition und dem Raumbedarf nach den Regeln und DIN-Bestimmungen bzw. den Richtlinien für den jeweiligen Bereich im Sportstättenbau. Das Ballhaus ist auf die Einwohner und auf die Bewohner des Einzugsbereiches zugeschnitten mit Flächen, Größen und Fachsparten. Ein neuer Arbeitgeber gibt über 20 Personen ein Dauer-Arbeitsverhältnis. Das Personal ist geschult, bedient die Hausgäste mit Höflichkeit und frohen Augen, sorgt für Hygiene und offeriert: gaudium -voluptas -sanitas. Die Gäste des Hauses sind - dies kann man nach der Betriebsphase bestätigen - begeisterte und begeisternde Besucher, sie wissen das zentrale umfangreiche Angebot zu schätzen als Bereicherung der Lebensqualität.

    Auftraggeber:
    Ballhaus GmbH

    Planungszeit: 2001 / 2002
    Bauzeit: Juli 2001 
    Januar 2003

    Gesamtkosten / netto: 16,0 Mio. €

    Erbrachte Planungsleistung:
    LPH 1 - 8 Generalplanung 
    weitere LPH Objektplanung

    Projektgröße:

    Bruttorauminhalt: 70.300 m³
    Nettogrundfläche: 15.190 m²
    Wasserflächen: 388 m²

    zurück

    Copyright © GSF GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Wie man amoxil over the counter bekommt
    • Kann man flagyl over the counter in deutschland kaufen
    • Amoxil online deutsche apotheke
    • Propecia mit kostenlosen mustern kaufen
    • Lasix 100mg kaufen
    • Können sie amoxil online kaufen
    • Kaufen sie zithromax über nacht versand
    • Wie bekomme ich amoxil ohne rezept
    • Wie bekomme ich levitra online
    • Kaufen sie billig levitra ohne rezept